Was ist SmartGraph?
SmartGraph 2 ist ein 32-Bit-Zeichenprogramm für Funktionsgraphen unter Windows 95. Basierend auf einer Funktion, die nach y aufgelöst wurde, werden Funktionswerte berechnet, eingezeichnet und verbunden.
Die Funktion kann in zwei verschiedenen Schreibweisen vorliegen: In der mathematischen Form, bei der alle Ziffern, Standard-Operatoren (+ - * / ^), sowie Klammern verwendet werden dürfen, oder im MFNF-Format (MF-Numex-Formel-Format), einer Kombination von vorgefertigten Funktionen, die aus drei Buchstaben bestehen und ihre Argumente aus einer nachfolgenden Klammer beziehen.
Für Benutzer von Windows 3.11 steht auch eine 16-Bit-Version zur Verfügung.
Wer braucht SmartGraph?
- Schüler, die es zur Unterstützung des Mathematikunterrichts und für Kontrolle von Hausaufgaben etc. benutzen können
- Schulen, die das Freeware-Programm im Mathematikunterricht einsetzen wollen
- Mathematikinteressierte, die gerne einmal auf einfache Art und Weise in die Welt der Funktionen vordringen und darin experimentieren möchten
Zielsetzungen und Einsatzbereiche
SmartGraph 2 wurde entwickelt als Windows-basiertes, einfach zu bedienendes Zeichenprogramm für Funktionsgraphen. Das Programm sollte die Windows 95 Interface Design Guidelines (Richtlinien zur Gestaltung der Benutzerschnittstelle) erfüllen, also über eine Symbolleiste, Statuszeile und Direkthilfe verfügen, wie es andere Windows 95-Programme auch tun. Vorteil: Einfache Bedienung für den Benutzer. Die Zielgruppe von SmartGraph 2 sind Schüler, Lehrer und alle, die Interesse an Mathematik haben. Das Computerprogramm
- fördert das Interesse an mathematischen Funktionen, weil es die Zeichenarbeit abnimmt und zum Ausprobieren anregt ("spielerisches Lernen")
- kann zum Überprüfen von eigenen Schaubildzeichnungen dienen (z.B. bei den Hausaufgaben oder beim Üben für Überprüfungen)
- kann alternativ zum handgefertigten Funktionsgraphen Ausdrucke erstellen => mehr Übersichtlichkeit, mehr Konsistenz und eine enorme Zeitersparnis.
- kann vom Lehrer als Hilfsmittel verwendet werden, um Schülern die Vielfalt der Funktionen auf eine zeitsparende, konfigurierbare und nicht zuletzt interessante Weise zu demonstrieren.
- ist auch nützlich beim Erstellen eines digitalen Funktionsarchivs, da jede neue Funktion als Datei abgespeichert werden kann.
Systemvoraussetzungen
 | CPU: | PC 486DX4 |
 | RAM memory: | 8 MB |
 | Input devices: | Maus + Tastatur |
 | Hard disk space: | ca. 5 MB |
 | Operating system: | Windows 3.11/95/98/Me/2000/XP |
 | Printer | (optional) |
You can learn more about this product under these topics:
[ Features ] - [ Screenshots ] - [ Availability ] - [ Support ]
|